InBetween 6
Smarte Print-Automatisierung beginnt hier!
Smarte Print-Automatisierung beginnt hier!
Das neue Release InBetween 6 – eine zukunftsweisende Automatisierungslösung, die modernste Technologie mit den konkreten Publishing-Anforderungen von Unternehmen vereint und das Database Publishing auf ein neues Niveau hebt. In einer Zeit, in der Digital Database Publishing eine Schlüsselrolle für digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit spielt, ermöglicht InBetween Unternehmen eine deutlich effizientere und automatisierte Erstellung von Publikationen – von Katalogen und Preislisten bis hin zu Datenblättern und Flyern.
Mit InBetween 6 automatisieren Unternehmen ihre Publishing-Prozesse, reduzieren den Arbeitsaufwand und verkürzen ihre Markteinführungszeiten spürbar. Eine konsistente Datenqualität über verschiedene Regionen und Sprachen hinweg stellt sicher, dass Kunden stets mit den richtigen Produktinformationen, in der passenden Sprache und Währung, angesprochen werden. Die effiziente Steuerung komplexer Prozesse unterstreicht dabei die strategische Bedeutung von Automatisierung im modernen Publishing.
InBetween 6 basiert auf der neu entwickelten Flexible Cloud Platform (FCP) und überzeugt mit einer Vielzahl leistungsstarker neuer Funktionen: von der Echtzeit-Daten-Synchronisation über die Dokumentenerstellung in Hochgeschwindigkeit für Print und digitale Kanäle bis hin zu einem optimierten Ressourcenmanagement. Manuelle Aufwände werden auf ein Minimum reduziert – bei maximaler Skalierbarkeit und ohne unnötige Kosten.
InBetween 6 – Innovation im Mittelpunkt
Warum 6? InBetween 6 setzt neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Durch optimierte Datenverarbeitung, intelligente Automatisierung und eine modernisierte Benutzeroberfläche können Unternehmen selbst große Datenmengen präzise, zuverlässig und mit deutlich geringerem Aufwand verarbeiten.
1. Neuer Publication Wizard Pro mit leistungsstarken neuen Funktionen und moderner UX
Der neu gestaltete Publication Wizard Pro revolutioniert die Art und Weise, wie Publikationen organisiert, geplant und umgesetzt werden. Mit seiner modernen, klar strukturierten Benutzeroberfläche und einem vollständig responsiven Design bietet das webbasierte Tool ein intuitives Nutzungserlebnis – unabhängig vom verwendeten Endgerät.
Dabei profitieren Anwender von einer Vielzahl leistungsstarker neuer Funktionen: Master-Layouts lassen sich entweder völlig neu oder auf Basis strukturierter Layout-Vorlagen erstellen. So können Inhaltsbereiche schnell und flexibel definiert und exakt auf die jeweiligen Publikationsanforderungen zugeschnitten werden. Bestehende Layouts lassen sich präzise anpassen, sodass Designelemente dynamisch verändert werden können, ohne andere Publikationen zu beeinflussen. Zusätzliche Funktionen wie Echtzeit-Multiuser-Bearbeitung, erweiterte Vorschauoptionen und ein optimierter Kommentarmanager verbessern nicht nur die Zusammenarbeit im Team, sondern vereinfachen auch die inhaltliche Prüfung und finale Freigabe. Mit seinen umfassenden Neuerungen in Funktionalität und Nutzererlebnis bietet der Publication Wizard Pro maximale Kontrolle über den gesamten Publikationsprozess.
Ideal für die Erstellung von
Katalogen – Verkaufsunterlagen – Prospekten – Broschüren
Etiketten – Vertriebspräsentationen – Geschäftsberichten

2. Doppelte Geschwindigkeit bei bildlastigen Dokumenten
Durch fortschrittliches Festplatten-Caching und intelligenter Bildverarbeitung wird die Generierung erheblich beschleunigt. Bilder werden lokal zwischengespeichert, was die Verarbeitungszeit reduziert und den Speicherbedarf minimiert. Das System passt sich dabei dynamisch an Bildvolumen und Qualitätsanforderungen an. Barcodes werden nur einmal generiert und für zukünftige Ausgaben gespeichert, während werden – was redundante Konvertierungen überflüssig macht.
Diese Verbesserungen führen zu einem reibungslosen Arbeitsablauf – sowohl für Print- als auch für digitale Publikationen – und steigern spürbar die Produktivität sowie die Zufriedenheit der Anwender. Eine anpassbare Speicherzuweisung für mehr Festplattenspeicher und intelligentes Cache-Management sorgen zusätzlich dafür, dass ungenutzte Daten automatisch entfernt werden und die Systemleistung jederzeit auf einem hohen Niveau bleibt.
3. Hochleistungsfähige Daten- und Dokumentenverarbeitung sowie -speicherung
Durch den Einsatz der MongoDB-Technologie können selbst umfangreiche Produktdatensätze – von Tausenden bis hin zu Zehntausende Einträge – effizient und ressourcenschonend verarbeitet werden, selbst bei hoher Last.
Unternehmen profitieren dabei von einer stabilen Speicherarchitektur und optimierten Lese- und Schreibprozessen, die auch anspruchsvollste Anwendungen zuverlässig unterstützen. So lassen sich auch datenintensive und dynamische Publikationen problemlos automatisiert erstellen.

4. Flexible Cloud-Plattform für skalierbares, leistungsstarkes Publishing
Die technologische Basis all dieser Neuerungen bildet die neu entwickelte Flexible Cloud Platform (FCP). Sie nutzt modernste Technologien und Cloud-Hosting-Architekturen, um eine skalierbare, leistungsstarke Infrastruktur für automatisierte Publishing-Prozesse bereitzustellen.
FCP ist gezielt für Unternehmen mit anspruchsvollen Publishing-Workflows entwickelt worden und bietet eine zuverlässige, bedarfsgerechte Ressourcenverteilung, die maximale Geschwindigkeit und Effizienz ermöglicht. Ihre modulare Struktur und flexible Anpassbarkeit verkürzen Entwicklungszyklen und beschleunigen die Bereitstellung neuer Funktionen, die den sich wandelnden Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen gerecht werden.
Die Plattform ist auf Nachhaltigkeit und langfristige Anpassungsfähigkeit ausgelegt und unterstützt kontinuierliche, reibungslose Updates. So bleiben Unternehmen agil und bestens aufgestellt in einer zunehmend dynamischen digitalen Welt.
Vorteile von InBetween 6
auf einen Blick
✅ Deutliche Kosten- und Zeitersparnis durch weitreichende Automatisierung jeder Art von Publikation – bis hin zur vollständigen Automatisierung.
✅ Spürbar verkürzte Time-to-Market dank Echtzeit-Datensynchronisation und schneller Dokumentenerzeugung.
✅ Nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Marketing, Produktmanagement, Design und Lokalisierung – direkt im Publikations-Workflow integriert.
✅ Konsistente, regelkonforme und stets aktuelle Produktinformationen über alle Kanäle, Sprachen und Regionen hinweg – für ein optimales Produkterlebnis.
✅ Skalierbare Cloud-Infrastruktur, die mit dem Unternehmen und seinen Publishing-Anforderungen mitwächst.
“Mit InBetween 6 machen wir einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer Software für automatisiertes Database Publishing. Das neue Release bringt signifikante Fortschritte in Funktionalität und Architektur. Ein zentrales Highlight der neuen leistungsstarken Funktionen ist die Flexible Cloud Platform, die in unserem Forschungs- und Entwicklungszentrum auf Zypern entwickelt wurde. Sie bietet ein skalierbares, hochperformantes Backend, das die Automatisierung selbst komplexer Publishing-Szenarien zuverlässig meistert – von bildintensiven Katalogen bis hin zu dynamischen Multi-Channel-Ausgaben.“
Alexander Dressler
CEO bei InBetween

Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich InBetween kontinuierlich weiterentwickelt – immer am Puls technologischer Trends und sich wandelnder Marktanforderungen.
Ein wesentlicher Schritt erfolgte 2025 mit der Gründung der InBetween Limited, die den Weg für mehr Innovation, klare Zuständigkeiten und effiziente Prozesse ebnete. Diese strategische Neuausrichtung hat die Innovationskraft von InBetween weiter gestärkt und die Entwicklung von InBetween 6 maßgeblich vorangetrieben.
Heute operiert InBetween in drei strategischen Einheiten mit klar definierten Zuständigkeiten.

InBetween Deutschland GmbH (Stuttgart, Deutschland) – verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Projektmanagement.
InBetween Software Development Pvt. Ltd. (Goa, Indien) – spezialisiert auf Softwareentwicklung, professionelle Dienstleistungen und Wartung.
InBetween Innovation Limited (Zypern) –
fokussiert auf Forschung & Entwicklung, Cloud-Technologien und bildet die Basis für InBetween 6.
InBetween 6 markiert einen entscheidenden Fortschritt im automatisierten Database Publishing. Mit seiner modernen Architektur, leistungsstarken neuen Funktionen und skalierbaren Infrastruktur bietet es Unternehmen alles, was sie brauchen, um ihre Publishing-Prozesse zu optimieren, die Produktionsgeschwindigkeit zu steigern und qualitativ hochwertige Produktinformationen effizient an ihre Kunden zu liefern.
Unternehmen sichern sich damit nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern verbessern das Kundenerlebnis durch konsistente und qualitativ hochwertige Produktkommunikation.